Ein Chatbot, der Scammer und Spammer beschäftigt

Jeder kennt diese eMail. Millionenerbschaften, die man einfach so transferiert bekommt, wenn man ein paar Infos wie Pass, Bankdaten etc zukommen lässt. Die meisten von uns, hoffe ich zumindestens, löschen den Spam sofort und klicken gar nicht mal drauf, doch streng genommen gibt man dem Spammer bzw Scammer die Zeit, sich um andere Menschen zu kümmern und um deren Geld zu erleichtern. Abhilfe hier will der Chatbot Re:scam schaffen, der verschiedene Persönlichkeiten generiert und die Gauner in eine Unterhaltung verwickelt, um ihnen kostbare Zeit zu stehlen. Und so funktioniert der Spammer Schreck:

Die Idee dahinter finde ich sehr gut, die Frage ist nur, wie leicht das für die Scammer zu erkennen ist und ob nicht auch sie schon mit Chatbots arbeiten, um „Kundschaft“ einzufangen. Re:scam wird von der neuseeländischen Security Firma netsafe angeboten, die sich ganz offensichtlich auf Scams aller Art spezialisiert haben. Vielleicht mal einen Versuch wert, man muss den Spam nur weiterleiten an me@rescam.org Coole Sache, wenn es funktioniert!

Schreibe einen Kommentar